Einkaufen
In allen kleineren Dörfern gibt es in der Regel die Post, die Bank und die Carabinieri (eine Art Polizei). Die Post hat nur vormittags geöffnet,
Banken auch kurz nachmittags, sind aber samstags geschlossen.
Eigentlich alle Banken haben auch Geldautomaten. Es empfiehlt sich sein Geld direkt am Automaten zu ziehen, da Sie sich auch die lange Warterei in der Bank ersparen.
In den Hochsommermonaten bekommt man leider oftmals nicht mehr wie 250,00 Euro aufs mal aus dem Bankautomaten!!!
In der Regel sind die Bäckereien (forno, fornaio oder panificio) nur vormittags geöffnet. Man kann dort auch Pizza oder Kuchen kaufen. Brot wird jedoch auch in jedem Supermarkt verkauft!
Das toskanische Weißbrot ist ungesalzen! Ein kleiner Tipp, wenn Sie gesalzenes Brot kaufen wollen, sagen Sie bitte „Pane con sale" oder „Pane salato".
Dunkles Brot und Vollkornbrot (abgepackt) erhält man mittlerweile auch in den großen Supermärkten!
Wenn Sie Lust auf ein Stück Torte haben, sollten Sie in eine Pasticceria (bei uns mit einer Konditorei vergleichbar) gehen.
Bei den COOP-Märkten gibt es alles, auch Brot, Wurst, Käse und Fleisch.
Briefmarken bekommen Sie außer auf der Post auch im Tabacchi-Laden. Die Post macht keinen Telefondienst, aber Sie können von vielen Kabinen und den Bars auch nach Deutschland telefonieren. Vorwahl 0049, dann die „0" der Ortsvorwahl weglassen. Telefonkarten „carta telefonica" gibt es beim Zeitungshändler oder in der Bar (perforierte Ecke vor Gebrauch abknicken, nur so aktiviert man die Karte). Bei Gesprächen innerhalb von Italien muss bei den Festnetznummern immer die Ortsvorwahl mitangewählt werden, auch wenn Sie innerhalb des gleichen Ortes telefonieren!
Apotheken sind täglich vormittags und nachmittags geöffnet, auch samstags. Jedoch, von Ort zu Ort verschieden, bleibt die Apotheke einen Nachmittag geschlossen (z. B. Ribolla Donnerstags). Sonntags wechseln sich die Apotheken mit dem Bereitschaftsdienst ab (s. Aushang an der Apotheke).
Die Tankstellen in den Ortschaften haben in der Regel folgende Öffnungszeiten:
7.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 19.30 Uhr.
Nicht alle haben Sonntags geöffnet. Die Tankstellen auf der Autobahn sind in der Regel 24 Stunden geöffnet oder es ist ein Selbstbedienungsautomat vorhanden.
Auf den Wochenmärkten, die nur Vormittags (bis 12.00 oder 13.00 Uhr) geöffnet sind, findet man außer Lebensmitteln auch Lederwaren, Schuhe, Haushaltsartikel und vor allen Dingen Kleidung.
Hier ein paar Beispiele:
- Ribolla - Dienstag (klein)
- Roccastrada - Mittwoch (klein)
- Siena - Mittwoch (sehr groß)
- Massa Marittima - Mittwoch (mittelgross)
- Grosseto - Donnerstag (groß)
- Follonica - Freitag (groß)
- Castiglione della Pescaia - Samstag (mittelgross)
Es gibt bei Puntone di Scarlino oder vor Castiglione delle Pescaia große Gärtnereien, die auch Keramik verkaufen!