Hundebesitzer
Wenn das Mittelmeer ruft, dann ab nach Italien! In alle Länder, die ans Mittelmeer angrenzen, könnt Ihr eure Hund mitnehmen, wenn ihr euch an die Bestimmungen halten.
Am besten sprecht ihr vor der Reise mit eurem Tierarzt, um weitere Reisetipps von einem erfahrenen Fachmann einzuholen.
Bella Italia lockt Bello mit schönen Stränden, Seen, Meer und heißen Sommertagen. Für den Italienurlaub gelten bei der Einreise die EU-Bestimmungen. Euer Hund braucht also einen EU-Heimtierpass mit tierärztlicher Bestätigung der Tollwutimpfung und einen Mikrochip. Es ist verboten, Hunde und Katzen nach Italien zu bringen, die jünger als drei Monate sind und keine Tollwutimpfung erhalten haben.
Dies gilt sowohl für die Einfuhr aus EU-Staaten, als auch aus Nicht-EU-Staaten
Bitte beachten Sie auch die Einreisebestimmungen für Hunde in den Transitländern, die Sie durchfahren.
- Österreich: gemäß der neuen EU-Einreisebestimmungen (siehe oben) mit Tollwut-Impfzeugnis (Impfung vor mind. 30 Tagen und höchstens 12 Monaten) mit Name und Hersteller des Impfstoffs und Chargenbezeichnung. Name und Anschrift des Tierhalters, Beschreibung des Tieres nach Rasse, Geschlecht, Alter und Farbe.
- Schweiz: Tollwutbescheinigung (Impfung vor mind. 30 Tagen und höchstens 12 Monaten)
Auf freien Strände gibt es aber normalerweise keine Probleme, soweit die Tiere die Badegäste nicht stören (in diesem Fall kann man mit einer Geldstrafe rechnen ).
An die Strände von Badeorten und in die ausgeschriebenen Strandbäder kann man aber auf keinen Fall mit seinen vierbeinigen Freund!!!
Selten, dafür umso bekannter, sind die Badeanstalten für „ Vierfüßer:
- Der Strand von „Perelli", neben dem letzen Felsenriff, Gemeinde Piombino, in der Nähe des Campingplatzes „Orrizonte"
- Bei Marina di Grosseto, zwischen dem Campingplatz „Le Marze" und „Ruori Rotta"
- Kurz vor dem Badeort Punta Ala gibt es einen Hundestrand, ca. 1 km vom Strandrestaurant „Cassetta Civinini", entfernt, Richtung Punta Al
Da ich die Angaben zu den Hundestränden auch nur aus Erzählungen weiß und nie dort gewesen bin, fragen Sie sich bitte durch, wenn Sie in der Nähe sind!!!!
Wir möchten Sie noch bitten folgende Punkte zu beachten, damit in den Häusern, wo Hunde erlaubt sind, auch in Zukunft immer Hunde mitgebracht werden dürfen und die Besitzer nicht Ihre Einstellung zu Ihren vierfüßigen Freunden ändern:
In Häusern mit mehreren Wohneinheiten sollten Sie bitte in dem gemeinschaftlich genutzten Bereich Ihren Hund an der Leine führen. Wir bitten auch um Ihr Verständnis, dass pro Wohneinheit nur ein Hund mitgebracht werden darf. Nach vorheriger Absprache sind auch Ausnahmen möglich.
Zusammengefasst die Einreisebestimmungen für Italien
- EU-Heimtierpass
- Mikrochip
- gültige Tollwutimpfung
- Bei Tollwuterstimpfung muss der Welpe mind. drei Monate alt sein, die Erstimpfung muss mind. 21 Tage zurückliegen
- Es ist verboten, Hunde und Katzen nach Italien zu bringen, die jünger als drei Monate sind und keine Tollwutimpfung erhalten haben. Dies gilt sowohl für die Einfuhr aus EU-Staaten, als auch aus Nicht-EU-Staaten.
- Maulkorb und Leine sind ständig mitzuführen
Da sich Bestimmungen kurzfristig ändern können, rate ich jedem Hundehalter, sich kurz vor Abreise bei seinem Tierarzt oder dem entsprechenden Konsulat noch einmal zu informieren. Alle Angaben ohne Gewähr (Stand Februar 2006).